… mit Föhnunterstützung 18 Grad! Wir haben den Tag für einen wunderschönen Radausflug genutzt. Zuerst nach Aschau, Mittagessen bei der Metzgerei Angermann, dann weiter nach Norden zur Kapelle oberhalb von Hittenkirchen. Den Berg runter nach Bernau, dort schöne Pause auf der Bank mit Blick auf den Chiemsee. Auf der Rückfahrt die Sonne auf der Relaxliege in der Kneippanlage Rottau genossen und dann rechtzeitig, bevor es wieder kälter wurde, nach Hause. Eine perfekte Runde, wie ich schon geschrieben habe: nichts denken, einfach so dahinradeln und die Herbststimmung bei uns im schönen Chiemgau genießen! Die Runde waren 50 Kilometer bei 390 Höhenmetern, eine gemütliche Tour!
… ein wunderschöner Ausflug zum Geburtstag! Die Melanie war zu Besuch, da mussten wir ein lohnendes Ausflugsziel finden. Wir sind auf Salzburg gekommen, gut zu erreichen, und viele Touristen sollten jetzt auch nicht mehr da sein. So war es auch. Typisch Salzburger Schnürlregen, aber das Wetter ausreichend für einen Bummel in der Getreidegasse mit, das darf nicht fehlen, der weltberühmten Bosna von Walters Balkan-Grill! Einkehr in einem typischen Wiener Kaffeehaus und das Highlight: Besuch des Hauses der Natur. Dieses Museum ist perfekt gemacht, man könnte dort locker auch mehrere Tage verbringen. Nach einem Familienabendessen waren wir dann noch zu einem Konzert unseres Schwiegersohnes in Traunstein eingeladen. Alles in allem ein zwar langer, aber wunderschöner Tag!
… diesmal von Unken auf die Winklmoos. Gut, ist erst mal ein Stück mit dem Auto zu fahren, aber dann wartet eine perfekte Strecke. Start in der Nähe der Kiche, dann in mäßiger Steigung immer dem Unkenbach entlang hoch. Das letzte Stück wird dann, auf guter Forststraße, ordentlich steil, da geht es lange um die 15 % und auch mal darüber. Leider hatte dann mein Rad einen Ausfall, den ich aber mit Bordwerkzeug und Gefummel beheben konnte. Nach Pilzen habe ich auch geschaut, leider keine gefunden, die gute Zeit war wohl schon im August. Auf der Winklmoos war ordentlich was los, hat mich nicht gestört, habe eine etwas abseits gelegene Bank für die Brotzeit gefunden. Durch den Föhn war die Aussicht natürlich super, schön warm war es zudem, aber entsprechend der Jahreszeit auch in der Sonne nicht zu heiß. Bei der Abfahrt habe ich eine Route gewählt, die ich noch nicht kannte und zwar unterhalb des Dürnbachhorns rüber und runter zum Heutal. Die Abfahrt war landschaftlich ein Traum, mit Zwischenstopp auf der Eudakasa Alm, bei Kaffee und Kuchen vom Feinsten. Und auch noch mit Blick auf’s Sonntagshorn, immerhin der höchste Berg der Chiemgauer Alpen. Dann, immer mit herrlicher Aussicht auf die Berchtesgadener Berge und die Reiter Alpe, eine gemütliche Abfahrt nach Unken zum Ausgangspunkt der Rundtour. Gesamt waren es 31,2 km bei 800 hm. Zur Abkühlung habe ich mir noch eine Runde schwimmen im Weitsee gegönnt, ein perfekter Tag!
Start, los geht’sSehr schöner WegverlaufDer Unkenbach bahnt sich seinen WegBeeindruckende KlammUnkenbachwasserfallSteinplatteLofererLeberkassemme vom Meineke in OberwössenSonntagshornDen Kühen geht es gutEudakasa Alm, einfallsreiche SpeisekarteEin Trumm von KuchenHeutalkapelleHeutal, DürnbachhornHeutalAlles noch saftig grün, Blick auf die Reiter AlpeBilderbuchlandschaftBraver Esel……und PonyHerrlicher Ausblick auf UnkenWeitsee (neuerdings mit Handymast)
Eine wirklich sehr schöne Tour, sehr zu empfehlen!
… ein paar Tage im Bayerischen Wald! Jetzt haben wir es doch mal geschafft wegzukommen. Spontan von einem Tag auf den anderen eine Ferienwohnung in Bodenmais gemietet und los ging es. Diesmal mit dem E-Auto ohne Räder, die wollten wir für eine MTB-Tour vor Ort mieten. Unsere Ferienwohnung hatten wir in Bodenmais, liegt schön zentral, von dort sind viele Ziele im Bayerischen Wald gut erreichbar. Denn, was wir gut nutzen wollten, war die BayerwaldCard, mit der man irre viele Attraktionen und Freizeitziele, meist kostenlos, nutzen kann. Wir hatten optimales Wetter, sodass wir jeden Tag mit einem prima Programm ausfüllen konnten. Sogar der letzte Tag, auf der Heimfahrt, hat uns noch Spass geboten, denn wir haben uns den Bayernpark gegönnt. Dort waren wir Oldies zwar echte Exoten, aber es hat richtig Spass gemacht! Resümee, der Bayerische Wald hat sehr viel zu bieten! Und noch zum ZOE. Wir sind sehr viel gefahren, gesamt 700 km, das Laden war aber überhaupt kein Problem. An jeder Ecke gibt es Ladesäulen, hauptsächlich von mer, denn viele Kommunen machen mit mer (mit der App kostet die kWh 49 Cent). Schnellladesäulen gibt es auf dem Land aber so gut wie gar nicht, nur eine in Bodenmais haben wir mal gefunden und kurz geladen (69 Cent, also deutlich teurer). Der große Vorteil unseres ZOE, er lädt noch AC mit 22 kW, heißt in einer Stunde sind wieder mindestens 150 Kilometer im Tank. Wir kombinieren das Laden immer mit einem Bummel, Einkauf oder einer Essenspause, sodass die Ladezeit überhaupt nicht stört.
Blick vom Balkon auf BodenmaisAuf dem SilberbergIm SilberbergwerkDer Rollercoaster musste natürlich auch sein!Führung in der Glasbläserei Eisch. Der Firmengründer selbst macht das noch, ist 95 Jahre alt! Rechts einige seiner Meisterstücke.Frauenau ist ein sehr netter Ort mit langer Glasgeschichte. Und hat natürlich auch eine schöne Kirche.Baumwipfelpfad Neuschönau, wunderschön!MTB-Tour zur Berghütte Schareben, 770 hm und 30 km, aber mit guten Rädern!XPERIUM in Sankt Englmar, sehr interessant!Baumwipfelpfad St. Englmar, sehr schön gemacht!Rodel-Freizeit-Erlebnispark St. Englmar, natürlich mit Coaster und Rodelbahn!Wunderschöne Wanderung durch die Steinklamm in Spiegelau!Der Dom des Bayerwaldes, vergleichbar mit dem Dom in Übersee, in Zwiesel.Das Waldmuseum in Zwiesel, wunderschön!Sonnenuntergang in Bodenmais, fast so schön wie am Chiemsee…Bayernpark am Sonntag, bei herrlichem Wetter, nicht nur für Kinder. Obwohl wir Silberlocken natürlich schon die Ausnahme waren…