Und nochmal eine wunderbare Tour …

… diesmal von Unken auf die Winklmoos. Gut, ist erst mal ein Stück mit dem Auto zu fahren, aber dann wartet eine perfekte Strecke. Start in der Nähe der Kiche, dann in mäßiger Steigung immer dem Unkenbach entlang hoch. Das letzte Stück wird dann, auf guter Forststraße, ordentlich steil, da geht es lange um die 15 % und auch mal darüber. Leider hatte dann mein Rad einen Ausfall, den ich aber mit Bordwerkzeug und Gefummel beheben konnte. Nach Pilzen habe ich auch geschaut, leider keine gefunden, die gute Zeit war wohl schon im August. Auf der Winklmoos war ordentlich was los, hat mich nicht gestört, habe eine etwas abseits gelegene Bank für die Brotzeit gefunden. Durch den Föhn war die Aussicht natürlich super, schön warm war es zudem, aber entsprechend der Jahreszeit auch in der Sonne nicht zu heiß. Bei der Abfahrt habe ich eine Route gewählt, die ich noch nicht kannte und zwar unterhalb des Dürnbachhorns rüber und runter zum Heutal. Die Abfahrt war landschaftlich ein Traum, mit Zwischenstopp auf der Eudakasa Alm, bei Kaffee und Kuchen vom Feinsten. Und auch noch mit Blick auf’s Sonntagshorn, immerhin der höchste Berg der Chiemgauer Alpen. Dann, immer mit herrlicher Aussicht auf die Berchtesgadener Berge und die Reiter Alpe, eine gemütliche Abfahrt nach Unken zum Ausgangspunkt der Rundtour. Gesamt waren es 31,2 km bei 800 hm. Zur Abkühlung habe ich mir noch eine Runde schwimmen im Weitsee gegönnt, ein perfekter Tag!

Eine wirklich sehr schöne Tour, sehr zu empfehlen!

Auch mal ganz nett …

… ein paar Tage im Bayerischen Wald! Jetzt haben wir es doch mal geschafft wegzukommen. Spontan von einem Tag auf den anderen eine Ferienwohnung in Bodenmais gemietet und los ging es. Diesmal mit dem E-Auto ohne Räder, die wollten wir für eine MTB-Tour vor Ort mieten. Unsere Ferienwohnung hatten wir in Bodenmais, liegt schön zentral, von dort sind viele Ziele im Bayerischen Wald gut erreichbar. Denn, was wir gut nutzen wollten, war die BayerwaldCard, mit der man irre viele Attraktionen und Freizeitziele, meist kostenlos, nutzen kann. Wir hatten optimales Wetter, sodass wir jeden Tag mit einem prima Programm ausfüllen konnten. Sogar der letzte Tag, auf der Heimfahrt, hat uns noch Spass geboten, denn wir haben uns den Bayernpark gegönnt. Dort waren wir Oldies zwar echte Exoten, aber es hat richtig Spass gemacht!
Resümee, der Bayerische Wald hat sehr viel zu bieten! Und noch zum ZOE. Wir sind sehr viel gefahren, gesamt 700 km, das Laden war aber überhaupt kein Problem. An jeder Ecke gibt es Ladesäulen, hauptsächlich von mer, denn viele Kommunen machen mit mer (mit der App kostet die kWh 49 Cent). Schnellladesäulen gibt es auf dem Land aber so gut wie gar nicht, nur eine in Bodenmais haben wir mal gefunden und kurz geladen (69 Cent, also deutlich teurer). Der große Vorteil unseres ZOE, er lädt noch AC mit 22 kW, heißt in einer Stunde sind wieder mindestens 150 Kilometer im Tank. Wir kombinieren das Laden immer mit einem Bummel, Einkauf oder einer Essenspause, sodass die Ladezeit überhaupt nicht stört.