Anscheinend sind die Wetterrechenmodelle doch noch nicht da wo sie sein sollten. Der Meteorologe der früher zum Fenster raus geschaut und mit seiner Erfahrung einen Wetterbericht gemacht hat war wahrscheinlich auch gar nicht so schlecht.
Neuester Trend, die Ache soll auf 2,40 m steigen, Regenmenge um die 40 Liter auf den Quadratmeter?
Monat: Juli 2021
Hochwasser?
Gute Frage. Die Regenmengenvorhersagen haben eine große Bandbreite. Entprechend die Pegelvorhersage zwischen 4 Metern und 7 Metern. Kachelmannwetter hat einen Trend, der eher nach unten geht. War bei 80 Litern, inzwischen ist er bei 60 Litern. Windy meint die Sache käme aus Norden. Das bedeutet im Stau viel Regen aber weiter drinnen, im Einzugsgebiet der Ache, eher weniger Niederschlag. Kitzbühel erwartet 74 Liter. Mein Daumenwert liegt bei 100 Litern in 24 Stunden für Hochwasser. Bin gespannt wie es ausgeht…
Was macht die Streicherei am Haus?
Gute Frage, gute Antwort. Es wird wohl noch bis in den Herbst dauern, dennoch sind wir mit dem Zwischenergebnis sehr zufrieden. Keller, Erdgeschoß und Garage sind komplett fertig, sogar inklusive Hausbank. Es ergeben sich zwar unterschiedliche Farbtöne, aber das ist bei einem 30 Jahre alten Haus wohl nicht zu vermeiden. Alles Holz deckend zu streichen wäre dann doch eine Wahnsinnsarbeit. Es ist nicht verwunderlich, dass aktuelle Häuser inzwischen sehr oft mit ganz wenig Holz und mit Kunststofffenstern ohne Fensterläden gebaut werden. Beim nächsten Haus wüssten wir das. Wird aber wohl nicht mehr realisiert werden …
Die Bank ist auch schon 30 Jahre alt Alle Fenster gestrichen Fertig Die Gargentore haben wir nur farblos gestrichen Die Schirmbretter werden dunkel, sie sind der Witterung arg ausgesetzt Das Gerüst bewährt sich, steht für oben bereit. Erfahrung haben wir ja!
Zwischenstand!
Ja, die Saison ist zu einem großen Teil leider schon wieder vorbei. Man musste die guten Tage erwischen und durfte sich nicht von schlechteren Vorhersagen abschrecken lassen. Wenn das Wetter gut ist, dann muss man schon in der Luft sein. Heuer haben wir ja leider zwei Wertungssysteme. Nicht alle Flüge finden sich im OLC und WeGlide. Ich denke, dass die WeGlide Meldungen vollständiger sind. Eigentlich ging es ja darum, dass die DMSt in WeGlide abgebildet wird. Die meisten Piloten fliegen aber nach wie vor einfach frei und melden keine Flüge an. Gibt scheinbar keinen großen Anreiz das zu tun.
Hier nun die besten Flüge von Unterwössen aus von Piloten des AFZ. Auffällig dass auch gute Flachlandflüge dabei sind. Die Flüge in den Bergen oft JoJos. Größere Alpendreiecke gab es heuer fast gar nicht, wenn dann eher noch Vierecke. Für mich ein schönes Sortiment hat Kurt Töpfer geflogen. Er liegt auch in der DMSt Wertung in der 18 Meter Klasse sehr weit vorne, nämlich auf Platz 6 in Deutschland und Platz 2 in Bayern. Das ist schon eine super Leistung!