Wir sind ein Streckenfliegerverein!

Habe mal die Statistik für 2010 gemacht. Das gesamte Alpenflugzentrum hat dieses Jahr 252.000 Kilometer geflogen und jetzt kommt’s, davon die Piloten der FSGU 83.400 Kilometer, also ein Drittel, ist das nicht super!

Im einzelnen:
Philip Joens 7486 Kilometer auf einer LS7
Markus Müller 7275 Kilometer auf einem Nimbus2
Peter Ghirardini 7182 Kilometer auf einer ASW20
Mathias Münch 6686 Kilometer auf einem Kestrel
Manfred Schneider 6679 Kilometer auf einer ASW20L, LS8 und Astir
Jan Lyczywek 6528 Kilometer auf einem Cirrus und DG1000 und der Superflug 971,08 Kilometer!!
Rainer Maack 5990 Kilometer auf einer ASW19 und DG1000
Malte Bernhardt 5811 Kilometer auf einer Antares und LS4
Andreas Eiseler 5421 Kilometer auf einer ASW19
Martin Baatz 5114 Kilometer auf unserer LS8 und auch ein weiter Zielrückflug, nämlich 906,76 Kilometer!!
Friedrich Vennekohl 4767 Kilometer auf einem großen Cirrus 17,74
Ali Siegert 4437 Kilometer auf einem Ventus2
Holger Fuhr 4376 Kilometer auf einem Astir CS
Matthias Schündehütte 3026 Kilometer auf einem Kestrel
Patric Schön 1232 Kilometer auf unserer LS8 und DG1000
Franz Bayerschmidt 758 Kilometer auf unserer LS8
Stefanie Brockelt 648 Kilometer auf DG1000 und ASK21

Der Andreas Eiseler war dieses Jahr auf der Allgäuer Segelflugwoche und hat in der Aufsteigerklasse den dritten Platz belegt, nicht schlecht!
Der Mathias Münch war gleich auf zwei Wettbewerben, nämlich auf dem Pribina Cup und in Feldkirchen auf dem Alpe Adria Segelflugcup! In der DMSt-Wertung belegt er einen, für die heurigen Wetterverhältnisse, hervorragenden 17. Platz!

Alles in allem also kein schlechtes Jahr. Vielleicht kommt nächstes Jahr mal wieder öfter ein zentrales Alpenhoch, dann sind mehr Flüge in die Karawanken und damit große FAI-Dreiecke möglich!

Es wird auch noch schön geflogen!

Damit nicht der Eindruck entsteht bei der FSGU ginge es nur noch um’s Wasser, müssen wir schon berichten, dass nicht nur unsere Dimona fleißig fliegt, sondern dass auch im September noch Segelgeflogen wird.  Unsere Dimona war mit dem Ed und seiner Hildegard in Kempten und der Rene mit seiner Tina Freunde besuchen in Freiburg. Unsere LS 8 wurde noch mal vom Martin “gelüftet”, 195 Kilometer, eine schöne Runde in den Pinzgau, auch der Peter hat noch mal seinen A340 gegen seine ASW 20 getauscht und einen schönen Herbstflug gemacht. Und auch der Philip hat seine LS 7 vom Haken geholt und hat eine kleine Runde nach Zell am See gedreht. Wer weiß, vielleicht kommt noch mal ein guter Tag, so ab Oktober beginnt ja auch wieder die Föhnsaison!

Unser Kassier, der Ed, feiert runden Geburtstag!

Unser Ed ist jetzt jetzt leider auch schon 60. Aber es geht ihm gut und er hat uns mit seiner Hildegard zu einem feinen Grillabend eingeladen. Es gab super Fleisch, spitzen Salat, leckeres Sauerkraut zu den Würsten und natürlich auch traumhaften Kuchen zur Nachspeise. Die Bärbl hat sich was besonderes einfallen lassen, sie hat eine “Landebahn-Torte” gebacken! Als besonderen Gast hat der Ali die Tochter von den Caravanpark-Besitzern aus Australien, Narromine mitgebracht, wo er die letzten Jahre öfter mal sein Quartier hatte. Wir haben einen herrlichen Abend erwischt, bis Mitternacht konnten wir in kurzen Klamotten auf der Terrasse sitzen. Vielen Dank an die Hildegard und den Ed für die Einladung, es war einfach schön!

Unsere Halle aus der Luft!

Sie hat sich heuer super bewährt! Das Aus- und Einhallen hat perfekt geklappt, keine Schäden an den Flugzeugen, die Aufhängungen vom Rüdiger sind ein Traum! Das Tor, Zweifler haben gemeint wie lange das wohl gehen würde, es fährt ohne Mucken immer wieder, wie von Geisterhand, auf und zu! Das Hochwasser war für die Halle überhaupt kein Problem, wie eine Burg hat sie aus dem Wasser herausgeragt, auch ein noch größeres Hochwasser wird ihr nichts anhaben können! Das Bild hat der Enkel vom Sepp geschossen, auch aus der Luft macht die Halle eine gute Figur.