Mathias Münch auf dem “Stockerl” beim AAC!

Unser Mathias hat dieses Jahr beim Alpe Adria Cup sein Können aufblitzen lassen. Sein erster Tagessieg und die Gesamtplatzierung auf dem dritten Platz zeigen seine Stärke. Dieses Jahr war auch das Wetter mal auf der Seite der Organisatoren, immerhin vier Wertungstage konnte geflogen werden, die Strecken immer so um die 300 Kilometer. Das Ergebnis ist deshalb auch keine Glücksache, sondern Resultat eines reellen Vergleichs.
Herzlichen Glückwunsch Mathias!


Die Ergebnisliste des AAC 2011

 

Spengler am Werk!

Über die Jahre hat der Schnee an unsere Dachrinne gedrückt und sie immer weiter heruntergebogen. Jetzt hat uns der Sepp von seinem Nachbarn das richtige Werkzeug geliehen und mit diesem konnte  Andreas und Manfred wieder  die ursprüngliche Form zurechtbiegen. Das Regenwasser bleibt jetzt  in der Dachrinne, wo es hin gehört! Die feuchte Luftmasse bringt uns heute Abend sicher ein Gewitter und wir warten gespannt wie herrlich das Wasser aus unserer Dachrinne in den Ablauf plätschert!

Super Zwischenbilanz!

Der April und der Mai haben uns gute Streckentage beschert. Unsere Piloten sind äußerst gut in der DMSt und beim OLC gelistet. In der Mannschaftswertung 18 Meter stehen Ali Siegert und Mathias Münch auf Platz Zwei, in der 15 Meterklasse Philip Joens auf Platz Eins und in der Clubklasse Jan Lyczywek auf Platz Drei. In der Standardklasse belegt Philip Joens momentan einen super zweiten Platz in der Einzelwertung! Hoffen wir auf weitere gute Tage im Mai!

Übrigens, das Bild ist von Roland Henz ausgeliehen, er bringt nämlich die tollsten Bilder von seinen Flügen mit, schaut mal rein unter “Bilder von Roland Henz” !

Vom Chiemsee in die Schweiz!

Ingo und Hans-Jürgen Scharpff

“Nach dem Divedro-Tal überqueren wir den Simplon-Pass (2.005 m) und sehen jenseits schon von Weitem das lange Band des Aletschgletschers herüberleuchten. Jetzt befinden wir uns in der Schweiz im rauen Wallis. FIS Genf will wissen, für wann wir die Landung in Saanen planen und äußert Verwunderung, dass wir noch zwei Stunden unterwegs sein wollen. Zwischendurch lauschen wir einem Gespräch zwischen dem FIS Genf und einem Piloten, der nicht einsehen will, dass er sich unerlaubt in einer Kontrollzone befindet. Schon zwanzig Minuten nach dem Simplon-Pass kreisen wir am Matterhorn (4.478 m) über Zermatt und der Bergstation der Gornergrat Bahn und genießen den fantastischen Rundblick. Ebenso eine halbe Stunde später über dem Konkordia-Platz, dem Zusammenfluss von drei Quellgletschern zum Großen Aletschgletscher, inmitten der höchsten Giganten des Berner Oberlandes – Eiger (3.970 m), Mönch (4.107 m), Jungfrau (4.158 m) und Grünhorn (4.043 m).”

Der kurze Auszug aus seinem Bericht macht Lust auf mehr! Der Jngo hat mit seinem Vater Hans-Jürgen einen fantastischen Flug in die Schweiz unternommen und einen ebenso fantatstischen und informativen Bericht geschrieben. Angereichert ist dieser mit wunderbaren Bildern von Hans-Jürgen. Die komplette Information zum Flug und auch zu seinen bisherigen Flügen gibt es auf seiner Webseite https://www.scharpff.com/fliegen/