Zu tun gibt es immer was!

Ein Flieger hat noch gefehlt, unsere LS8 war zur Jahresabnahme fällig. Der Herr Pappenberger war wie so oft schon zur Stelle und hat sie angeschaut und sich dann durch die Formulare durchgearbeitet. Vielen Dank dafür!

 

 

 

Die Erfahrung mit unserer Dimona in Leutkirch hat gezeigt, dass der Flieger es nicht mag, wenn er richtig angeregnet wird und draußen stehen bleibt. Schon in kürzester Zeit bilden sich Rost- bzw. Oxydationsansätze im Motorraum. Abhilfe wird jetzt eine Plane bringen, die wir bei mehrtägigen Flügen wohl besser immer dabei haben sollten.

Dimona leider nicht mehr fit!

Das passiert halt mal, unsere Dimona hat den Propeller eingebüßt. Der Sepp und ich haben die Gelegenheit genutzt und gleich Winterarbeiten vorgezogen, so hat der Sepp die Reifen und Bremsen gemacht, zusammen haben wir die Dimona gewachst und poliert. Die Webcam hat eingefangen, dass wir sie zusammen mit dem Jochen wieder zusammenstecken konnten. In zwei Wochen sollten Propeller und Getriebe wieder zurück sein, dann wird sie gleich wieder flugbereit in der Halle stehen.

Links Sonne, rechts Regen!

Das Regengebiet hat genau Unterwössen gestreift. Während die Hochplatte noch Sonne hatte, gab es Regen auf dem Hochgern.

Die letzten Arbeiten an der Halle!


Geschafft, meine neudeutsch “To-do-Liste” für die Halle ist abgearbeitet.  Der Andreas hat die Blitzableiter perfekt angeschlossen, auch den am Clubhaus. Zum Schutz gegen Anrempler hat er schwarzweiße Pfosten in den Boden geschlagen, so wie er das auch schon an der Seite mit Erfolg gemacht hat. Damit wir schön parken können haben wir die Bäume gestutzt. Und mir blieb letztlich noch in luftiger Höhe die ganzen Pfetten vorne zu streichen, damit sie ein paar Jahre der Sonne wiederstehen können. Also, die Halle ist jetzt fertig! Und sie ist die schönste und beste in ganz Unterwössen!