Ja, wo soll man noch hin? Österreich ist tabu, 10 Tage Quarantäne! Dürfte man jetzt eigentlich noch in Österreich tanken, eigentlich nicht? Aber gibt ja noch andere Möglichkeiten. Gerade jetzt bietet sich Traunstein für einen Einkaufsbummel an. Es war relativ angenehm, die Sonne schien noch knapp auf den Stadtplatz. Dort ist die Krippe aufgebaut und ein großer Christbaum versucht Weihnachtsstimmung zu vermitteln. Leider fehlen heuer die Buden, der Glühwein, es ist schon traurig, aber hilft ja nichts.
Immer dem Geruch von Leberkäs nach sind wir an der Geschäftsstelle von Dr. Bärbel Kofler vorbeigekommen. Und wer arbeitet da? Unsere Evi, die sehr lange im Büro der DASSU war und uns immer höchst freundlich und nett bedient hat! Bei Dr. Bärbel Kofler gefällt es ihr sehr gut, sagte sie uns. Wer mal nach Traunstein kommt kann sie gerne im SPD-Büro besuchen. Es gibt genug politische Themen, die man ansprechen bzw. über die man diskutieren kann!
Neu entdeckt haben wir zufällig eine Kapelle, die man praktisch gar nicht sehen kann. Die Lourdes Kapelle ist sehr anmutig und es war auch gut zum Aufwärmen, die vielen Kerzen heizen schön ein.
Resümee, Traunstein ist immer einen Besuch wert!
Neue Umweltbewertung!
Euro NCAP steht für European New Car Assessment Programme, zu deutsch etwa Europäisches Neuwagen-Bewertungs-Programm. Zu den Mitgliedern des NCAP gehören unter anderem der Allgemeine Deutsche Automobil-Club und das Bundesministerium für Verkehr.
Hier der Test von 24 aktuellen Modellen.
Guter November!

Selbst im November erzeugt die PV-Anlage noch ordentlich Strom. Der Tagesspitzenwert liegt bei 5,5 kW Leistung, in Summe werden am Tag dann 20 kWh Energie erzeugt. Das bei 4 Stunden Sonne, mehr habe ich leider um diese Jahreszeit auf meinem Grundstück nicht mehr. Aber reicht ja leicht. Wenn der Zoe in dieser Zeit zum Laden dran hängt, dann holt er sich um die 15 kWh, was wiederum für 100 km Fahrt reicht. Echte Kosten dafür 1,50 €, das ohne irgend eine Förderung, denn die Erzeugung von 1 kWh Strom kostet mich, alles mit eingerechnet, 10 Cent. Zum Vergleich, an der Strombörse kostet 1 kWh momentan ca. 3,5 Cent, heißt Kohlestrom ist zwar billig aber nicht zukuftsfähig, wenn wir die Erderwärmung stoppen wollen.

Die Jahresbilanz für die PV-Anlage liegt heuer über dem Durchschnitt, denn wir hatten sehr viel Sonne. Besonders der April, der Juli und der August waren sehr gut. Ich bin jetzt schon bei 10.500 kWh erzeugter Menge Strom, das bei einer installierten Leistung von 9,45 kWp. Das wird ca. 7,5 Tonnen CO2 sparen. Wenn wir klimaneutral werden wollen, dann wird das nur mittels Sonne und Wind gehen. Für eine längerfristige Speicherung müssen wir den Weg über Wasserstoff gehen, auch wenn der Wirkungsgrad dabei deutlich schlechter ist. Aber was soll’s, dann erzeugt eben ein Windpark in der Nordsee nur Wasserstoff. Die Dänen sind schon dabei.









