Neue Hochrechnung …

… jetzt wieder zwischen 3 m und 5,2 m. Regensumme Samstag und Sonntag 30 l/qm. Wobei andere Modelle immer noch auf 70l/qm und deutlich mehr kommen, auch z.B. für Kitzbühel. Das meiste Wasser kommt momentan aber noch östlich von Salzburg runter. Für Hochwasser bei uns sollte es eigentlich nicht reichen.

Doch nichts?

Anscheinend sind die Wetterrechenmodelle doch noch nicht da wo sie sein sollten. Der Meteorologe der früher zum Fenster raus geschaut und mit seiner Erfahrung einen Wetterbericht gemacht hat war wahrscheinlich auch gar nicht so schlecht.
Neuester Trend, die Ache soll auf 2,40 m steigen, Regenmenge um die 40 Liter auf den Quadratmeter?

Hochwasser?

Gute Frage. Die Regenmengenvorhersagen haben eine große Bandbreite. Entprechend die Pegelvorhersage zwischen 4 Metern und 7 Metern. Kachelmannwetter hat einen Trend, der eher nach unten geht. War bei 80 Litern, inzwischen ist er bei 60 Litern. Windy meint die Sache käme aus Norden. Das bedeutet im Stau viel Regen aber weiter drinnen, im Einzugsgebiet der Ache, eher weniger Niederschlag. Kitzbühel erwartet 74 Liter. Mein Daumenwert liegt bei 100 Litern in 24 Stunden für Hochwasser. Bin gespannt wie es ausgeht…

Was macht die Streicherei am Haus?

Gute Frage, gute Antwort. Es wird wohl noch bis in den Herbst dauern, dennoch sind wir mit dem Zwischenergebnis sehr zufrieden. Keller, Erdgeschoß und Garage sind komplett fertig, sogar inklusive Hausbank. Es ergeben sich zwar unterschiedliche Farbtöne, aber das ist bei einem 30 Jahre alten Haus wohl nicht zu vermeiden. Alles Holz deckend zu streichen wäre dann doch eine Wahnsinnsarbeit. Es ist nicht verwunderlich, dass aktuelle Häuser inzwischen sehr oft mit ganz wenig Holz und mit Kunststofffenstern ohne Fensterläden gebaut werden. Beim nächsten Haus wüssten wir das. Wird aber wohl nicht mehr realisiert werden …