… mäht unser Andreas den schönen Flugplatz! Wir haben den Platz ja gekauft und ein Modellfluggelände dafür offiziell zugelassen. Da sollte es auch für die ferne Zukunft keine Probleme geben. Zumal wir darauf achten, dass die Modelle, obwohl nur elektrisch angetrieben, trotzdem keinesfalls zu laut sind.
Natürlich war ich mal wieder wegen der Kamera auf dem Dach. Seit längerer Zeit suche ich einen Fehler. Diesmal tausche ich das Kameramodul gegen ein älteres, so wie ich es auch in den anderen Kameras verbaut habe. Der neue Modultyp setzt leider immer wieder aus unerfindlichen Gründen aus. Diesmal muss der Fehler weg sein!
Keitlalm!
Wo ist die Keitlalm? Sie ist hinter dem Rauschberg, auf der Südseite, Ausgangspunkt ist der Parkplatz Holzknechtmuseum Laubau. Idealerweise hat man ein MTB, denn es geht immer sehr angenehm bergauf bis auf 970 m NN. Zu Fuß ist es doch ein ganz schöner Hatsch, ca. 1:40 h einfach. Aber man muss ja nicht bis zur Keitlalm, es reichen auch die Schwarzachen Almen. Dort ist es ideal für Kinder mit netter Spielmöglichkeit am Lanzelecker Bach. Das Laufen war sehr schön, die warme Südluft hat uns aber fast schon ins Schwitzen gebracht.
Auch für Kinder-Radanhänger geeignet Es geht immer am Bach entlang Für Andacht ist auch gesorgt Viele Möglichkeiten Schwarzachen Almen Richtung Sonntagshorn (höchster Berg des Chiemgaus) Die Schwarzachen Am Fischbach Viele Familien waren unterwegs