Die Chiemsee-Airshow …

… ist Geschichte. Viele Gäste, groß und klein, haben den Weg zum Flugplatz gefunden. Es hat einfach alles gepasst: Tolle Piloten mit ihren Flugzeugen, die ganze Organisation mit den vielen fleißigen Helfern, die durchwegs netten Besucher und natürlich das traumhafte Sommerwetter! Viel Arbeit macht das Ganze schon, aber in ein paar Jahren sollte es vieleicht wieder so eine schöne Modellflugshow, die Chiemsee-Airshow, geben!

Eine Überraschung: Zwei XtremeAir XA42 kamen zu Besuch und zauberten tolle Zeichen in den Himmel! Red Bull hat vier XA42 in seinem Sponsoring für eine Staffel. Hier kann man sie fliegen sehen. Bei der Airpower 2022 in Zeltweg wird die Kunstflugstaffel vieleicht auch zu bestaunen sein! Immer einen Besuch wert ist der Hangar-7 in Salzburg!

Noch ein Hinweis: Heuer findet wieder eine Airpower in Zeltweg statt. Das ist die beste Flugshow in Europa! Die Modellflieger haben einen Busunternehmer gefunden, der eine Fahrt nach Zeltweg geplant hat. Interessenten finden Näheres hier.

Meine spontane Idee, hat aber perfekt funktioniert. Der Windenstartplatz war wieder schön sauber!

Es geht noch …

… obwohl ich ja auch viel zu selten beim Modellfliegen bin. Musste einen Zahnriemen tauschen, der die Drehzahl vom Motor auf den Propeller untersetzt. Die geringere Drehzahl ermöglicht einen größeren und damit effizienteren Propeller einzusetzen. Ist genau wie bei den großen Flugzeugen. Jedenfalls haut alles wieder gut hin. Obwohl es böig war sind die Landungen geglückt, alles ist heil geblieben. Diese Piper war ehemals die Schleppmaschine, mit der ich mit meinem Michael Segelflugzeuge bis so ca. 3,50 m Spannweite, z.B. eine ASK 23, hochgezogen habe. Das Kennzeichen stammt noch aus der Zeit. MMS = Michael und Manfred Schneider.

Getestet habe ich auch meinen neuen kleinen Hubschrauber und zwar mit einem extra großen Akku, der gerade noch unter die Haube passt. Es ergab sich bei den Flugeigenschaften kaum ein Unterschied, die Flugzeit steigt jetzt aber auf > 10 Minuten, das reicht jetzt leicht.

Mein Zweithobby …

… Modellfliegen. Viele Frühjahrsarbeiten auf dem Platz waren angesagt. Aber ein vereinseigener Modellflugplatz mit Stromanschluss hat schon was!

Hier geht es zur Vereinsseite und hier zu meiner Rundumkamera.

Mein größter Hubschrauber, ein Bell 206 Jet Ranger, 5 kg Fluggewicht, elektrisch mit 9 S, 5 Ah Lipos.

Mustang fertig!

Nachdem der Erstflug perfekt verlaufen ist, hat sich die Mustang eine schöne Bemalung und einen Piloten verdient. Habe sie im Zebralook gestaltet, gibt es auch so in echt. Und der (graubärtige, erfahrene) Pilot hat sich aus einer Playmobilfigur basteln lassen. Jetzt fliegt die Mustang bestimmt noch besser!
(Das Hoheitsabzeichen fehlt noch, ist aber schon bestellt. Der Platz dafür ist reserviert.)

Kleines Projekt!

Unser Eckert Claus hat sich viel Arbeit gemacht und eine Mustang selbst konstruiert und erfolgreich zum Fliegen gebracht. Viele bei der MFGA haben den Flieger schon gebaut, da musste ich natürlich auch dabei sein. Habe es einige Zeit vor mir hergeschoben aber dafür jetzt mit voller Power in zwei Tagen fertiggestellt. Der Bausatz von Claus, samt seiner Bauanleitung, waren perfekt, alles hat super gepasst. So macht das Basteln Spass! Farbe bekommt der Flieger erst, wenn der Erstflug ohne Bruch verläuft…

Perfekt …

… mäht unser Andreas den schönen Flugplatz! Wir haben den Platz ja gekauft und ein Modellfluggelände dafür offiziell zugelassen. Da sollte es auch für die ferne Zukunft keine Probleme geben. Zumal wir darauf achten, dass die Modelle, obwohl nur elektrisch angetrieben, trotzdem keinesfalls zu laut sind.
Natürlich war ich mal wieder wegen der Kamera auf dem Dach. Seit längerer Zeit suche ich einen Fehler. Diesmal tausche ich das Kameramodul gegen ein älteres, so wie ich es auch in den anderen Kameras verbaut habe. Der neue Modultyp setzt leider immer wieder aus unerfindlichen Gründen aus. Diesmal muss der Fehler weg sein!