Das Alpenflugzentrum ist beim Alpe-Adria-Cup (8.-15. Mai) in Feldkirchen mit vereinten Kräften vertreten: Mark Christmann (a.k.a. K-Mark), Roland Henz, Mathias Münch und Marc Stadtlander (a.k.a. A-Marc) lehren die Ventüsen in der indexbewerteten Wölbklappen-Klasse das Fürchten und werden uns mit ihren SPOT-Geräten alle vor den Bildschirm bannen – so es das Wetter zulässt.
Jan
Unsere DG 1000 beim Streckenlehrgang
Unsere DG 1000 fliegt wie immer beim Streckenlehrgang der DASSU mit. Ein besonders lustiges Mäuserennen gab es am Mittwoch, ein Südseitendreieck mit fünf Flugzeugen. Hier alle fünf IGC-Dateien – runterladen, entpacken, gleichzeitig in SeeYou anschauen. Das richtige Segelfliegerfernsehprogramm für das kommende Sauwetterwochenende…
AFZ gewinnt erste Ligarunde!
Na also: das war wirklich Streckenwetter! Über 22.000 km an einem Wochenende brachten die Führung in der Vereinsstatistik (Europa) des OLC und obendrein den Sieg in der ersten Runde der zweiten Bundesliga. Glückwunsch allen Pilotinnen und Piloten!
Außenlandefeld Schluderns (Vintschgau)
Das Feld in Schluderns ist für Südalpendreiecke besonders wichtig, leider wurden in den letzten beiden Jahren dort Bewässerungsanlagen installiert. Jan war Anfang April dort, da gab es (noch?!) einen gut landbaren freien Streifen:
Hans Trautenberg aus Königsdorf lieferte dann aber eine noch bessere Idee: anstatt auf einen Streifen zu landen, von dem man nicht weiß, ob er frei bleibt, landet man besser gezielt zwischen die ca. 1 m hohen Bewässerungs-“Pfähle” hinein:
Segelfliegen ist Teamsport
…und unser Andreas hat dieses Jahr schon zweimal seinen V-12-Rückholer-Caddy angeschmissen, um gestrandete Streckenhelden vom Acker zu kratzen. Der Pilot bekommt dafür den Alpenflugzentrums-Kuh-Aufkleber, deswegen ist jetzt auch der Rückholer-Aufkleber in Arbeit – Prototyp siehe Bild!